Definition
Ein Anrufbeantworter ist ein virtueller Audiorekorder, der Telefongespräche annimmt und nach Abspielen einer Ansage für Anrufende die Möglichkeit bietet, eine Nachricht zu hinterlassen.
Konfiguration
Information zur Konfiguration:
Ein Anrufbeantworter in der Crown Centrex ist ein Account. Er besitzt eine vorgefertigte Standard-Ansage, die bei Bedarf ausgetauscht werden kann. Ist der Anrufbeantworter angelegt worden, besteht die Möglichkeit, den Anrufbeantworter in der Route zu hinterlegen oder eine Weiterleitung auf den Anrufbeantworter mit der Anrufbeantworter-ID (z.B. answerXXXXXXXX) zu schalten. Unabhängig davon, ob der Anrufbeantworter in der Route hinterlegt ist (wichtig für zeitgesteuerte Weiterleitungen für z.B. ‚außerhalb Geschäftszeiten‘).
Mindestkonfiguration:
Person: Eigentümer dieses Accounts. Wenn dieser Account in mehreren Routen oder Gruppenrouten hinterlegt werden soll, hinterlegen Sie den Administrator der Firma als Person.
Bezeichnung: Bezeichnung des Anrufbeantworters. Nur notwendig, wenn mehrere AB’s auf eine Person laufen.
Beispielkonfiguration:
Wenn auf der ‚Zentrale‘ der Anrufbeantworter den Anruf annimmt und dieser besprochen wird, sollen alle Sprachnachrichten an in .WAV-Datei versendet werden:

Der Anrufbeantworter soll per Anrufbeantworter-Befehl + Anrufbeantworter ID geschaltet und abgehört werden:
Anrufbeantworter-Befehle:
answerXXXXXXX | damit wird auf diesen AB weitergleitet |
listenXXXXXXX | damit können Nachrichten abgehört werden |
recordXXXXXXX | damit kann ein neuer Ansagetext aufgesprochen werden |


Beispiel zum Abhören der Nachrichten auf dem Anrufbeantworter via Tastenkonfiguration SIP-Telefon:

Beispiel zum Abhören der Nachrichten via Gruppenroute:

Optionale Konfigurationspunkte:
Standort | Der Ort des Anrufbeantworters. Standorte können ganze Adressen oder Lokationsbeschreibungen sein.Dient hauptsächlich der Gliederung und Übersicht großer Firmen mit evtl. mehreren Standorten. |
Gruppe | Berechtigungsgruppe für diesen Account. Mitglieder dieser Gruppe können über die Profileinstellungen im Callmanager 2.0 diesen Anrufbeantworter abhören und eine neue Ansageaufsprechen. |
Teams | Hier bitte kein Team hinterlegen. (Der Anrufbeantworter-Account wäre im Team hinterlegt. Dies führt dazu, dass entsprechende Routen, in denen dieses Team hinterlegt ist, nicht mehr erreichbar wären. Es würde immer sofort der Anrufbeantworter das Gespräch entgegennehmen. Weiterführende Wiki „Teams“ |
Gruppen-Account | Wenn gesetzt, wird im Frontend (Call Manager) die Person nicht mit angezeigt, sondern nur die Bezeichnung des Geräts. Die Bezeichnung muss einmalig sein. |
Sprache | Sprache der Ansagetexte (Nicht notwendig) |
Aktuelle Ansage | Ermöglicht das Hochladen einer neuen Ansage (im mp3 oder WAV-Format). Beim Erstellen wird hier automatisch eine Standard-Ansage hinterlegt. |
Ansage löschen | Wenn gesetzt, wird die Ansage gelöscht und auf Defaultansagen zurückgesetzt |
Ansage auswählen | Eine existierende Ansage als aktuelle Ansage auswählen. |
E-Mail | Die E-Mail-Adresse, an die Sprachnachrichten als .WAV-Datei geschickt werden. Wenn nicht angegeben, wird die E-Mail-Adresse der Person genutzt. Es können auch mehrere E-Mail-Adressen, die mit Komma getrennt sind, hinterlegt werde. Wichtig: Person Administrator hat keine E-Mail-Adresse |
E-Mail senden | Wenn gesetzt, wird bei jeder neuen Nachricht eine E-Mail an die unter E-Mail angegebene oder (wenn hier keine hinterlegt ist) an die unter der Person hinterlegte E-Mail-Adresse versendet. |
E-Mail mit Anhang | Aktivieren Sie diese Einstellung, um die aufgezeichnete Nachricht im Anhang der E-Mail zu erhalten. Andernfalls erhalten Sie nur einen Link zu der Nachricht in der E-Mail. |
PIN | Zahlencode, der zum Abhören des Anrufbeantworters nötig ist (optional) Achtung: PIN-Eingabe muss immer mit der #-Taste bestätigt werden. |
Minimale Nachrichtenlänge | Kürzere Nachrichten als hier in Sekunden angegeben, werden ignoriert. Dient zur Vermeidung von Nachrichten, auf denen z.B. nur ein kurzes Knacken vom Auflegen des Anrufers zu hören ist. |
Nachrichten automatisch als gelesen markieren | Wenn gesetzt, werden Nachrichten immer automatisch als gelesen markiert. Das ist sinnvoll für Benutzende, die Nachrichten nur über E-Mail abhören möchten. |
Nachrichten aufzeichnen | Wenn gesetzt, kann der Anrufer Nachrichten aufsprechen. Wenn nicht gesetzt, wird nur die Ansage abgespielt und der Anruf im Anschluss beendet. |
Nachrichten weitersenden an | Hat der Anrufbeantworter nicht abgehörte Nachrichten, werden die hier angegeben Nummern so lange angerufen, bis die Nachricht abgehört wurde. |
Wichtige Informationen:
Es ist möglich, via Funktionswahlcodes den Anrufbeantworter abzuhören oder eine neue Ansage aufzusprechen. Weitere Informationen finden Sie unter https://doku.crown.de/callmanager/dialcodes.html?vs=1