Definition
Der ATA (Analog Telefon Adapter) dient zur Anbindung analoger Endgeräte wie z.B. Faxgerät, Türklingel usw. an die Crown Centrex.
Die Modelle HT-802/812/814/818 des Herstellers Grandstream sind autoprovisionierbar
Konfiguration
Information zur Konfiguration:
Die Konfiguration kann komplett mit allen nötigen Bestandteilen über den Provisionierungsassistenten eingespielt werden. Hierzu sollte das vorliegende Excel-Konfigurationssheet verwendet werden.
Sollte dies nicht vorliegen, kann die aktuelle Version im Provisionierungsassistenten durch Klick auf .xlsx (DE) heruntergeladen werden.
Mindestkonfiguration:
In der Excel-Liste wird in der Spalte A als Type entweder „F“ für ein analoges Faxgerät oder auch eine Türklingel/Türsprechanlage, „A“ für einen personalisierten User mit Analog-Telefon oder „U“ für einen unpersonalisierten User mit Analog-Telefon ausgewählt. Weiter müssen die Pflichtfelder für den jeweiligen Typ befüllt werden und bei SIP-Telefon das Modell (Spalte W) und das jeweilige Grandstream ATA Modell aus der Dropdown-Liste ausgewählt werden. Unter SIP-Telefon MAC-Adresse (Spalte X) zudem auch die MAC-Adresse des Grandstream ATA eintragen.
Call Manager -> Provisionierung -> Assistent
Die Konfiguration kann nun über den Provisionierungsassistenten angelegt werden.
Im Anschluss kann der ATA an das Netzwerk angeschlossen und auf Werkszustand gesetzt werden, damit sich das Gerät autoprovisioniert.
Ein Werksreset am Grandstream ATA wird in der Regel folgendermaßen durchgeführt:
- Gerät vom Netzwerkkabel trennen (Stromadapter bleibt angeschlossen)
- Reset-Knopf an der Rückseite des Gerätes für ca. zehn Sekunden mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Büroklammer) gedrückt halten
- Reset-Taste loslassen
- Gerät mit Netzwerkkabel verbinden
Optionale Konfigurationspunkte:
Wenn über einen ATA mehrere Geräte konfiguriert werden sollen – z.B. ein analoges Faxgerät und ein analoges Telefon für einen personalisierten User – so wird der ATA in der Excel-Liste nur in einer Zeile eingetragen. Der zweite Account wird dem ATA im Nachgang über die Konfiguration manuell hinzugefügt.
Call Manager -> Einstellungen -> SIP-Telefon
Hier die Konfiguration des entsprechenden Geräts über die Lupe öffnen, auf ‚Bearbeiten‘ klicken und unter SIP-Accounts den weiteren Account hinzufügen. Auf ‚Speicher‘ klicken.
Wichtige Informationen:
Die Auswahl des Typs in Spalte A der Excel-Konfigurationsliste ist unbedingt zu beachten und entsprechend auszufüllen, da diese essenziell für die korrekte Abrechnung ist.
A = personalisierter User
F = Faxgerät / Türklingel / Türsprechanlage
U = unpersonalisierter User
Troubleshooting
Sollte sich der ATA zwar provisionieren, aber die Accounts nicht online gehen bzw. keine Telefonie/Faxen usw. möglich sein, prüfen Sie bitte die vorinstallierte Firmware auf dem Gerät. Es kann vorkommen, dass eine neue Firmware auf dem Gerät vorinstalliert ist, die über die Crown noch nicht auswählbar ist. Da die Firmware auf dem Gerät in der Regel nicht Downgrade-fähig ist, gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
Öffnen Sie die Bearbeitung des Gerätes in der Crown Centrex unter Call Manager -> Einstellungen -> SIP-Telefon
Wählen Sie unter Firmware keine Version aus, sondern das freie Feld und speichern Sie diese Konfiguration (wenn sich das Gerät provisioniert, wird so kein Firmware-Downgrade angestoßen).

Starten Sie das Gerät im Anschluss neu.
Kein Zugriff auf Weboberfläche nach der Provisionierung? Geben Sie die IP-Adresse mit “https://” beginnend ein. Bei der Provisionierung wird im Grandstream die Einstellung Web-Access auf HTTPS geschrieben.