Definition
Die Anbindung eines physischen Faxgerätes an die Crown Centrex, um darüber Faxe zu senden und/oder zu empfangen.
Benötigte Menüpunkte der Crown Centrex
Call Manager -> Provisionierung -> Assistent
Konfiguration
Information zur Konfiguration:
Zur Anbindung eines analogen Faxgerätes wird ein ATA (Analog Telephone Adapter) benötigt. Es wird die Verwendung von Grandstream Geräten (HT-802 / HT-812 / HT-814 / HT-818) empfohlen, da diese in der Crown Centrex autoprovisionierbar sind.
Bei anderen Geräten muss der erstellte SIP-Account manuell in das Gerät eingetragen werden und es müssen ggf. noch andere Einstellungen vorgenommen werden. Ein Support ist in diesem Fall nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die Konfiguration kann komplett mit allen nötigen Bestandteilen über den Provisionierungsassistenten eingespielt werden. Hierzu sollte das vorliegende Excel-Konfigurationssheet verwendet werden.
Sollte dies nicht vorliegen, kann die aktuelle Version im Provisionierungsassistenten durch Klick auf .xlsx (DE) heruntergeladen werden.
Mindestkonfiguration:
In der Excel-Liste wird in der Spalte A als Type „F“ für ein analoges Faxgerät ausgewählt. Weiter müssen die Pflichtfelder „Bezeichnung“, „Telefonnummer (extern)“, „Signalisierte Rufnummer“ und „Network Provider Number“ für den jeweiligen Typ befüllt werden.
Grandstream ATA-Adapter können in der Spalte „SIP-Telefon Modell“ ausgewählt und die MAC-Adresse unter „SIP-Telefon MAC-Adresse“ angegeben werden. Soll ein nicht-autoprovisionierbarer ATA verwendet werden, lassen Sie diese beiden Spalten leer.
Die Konfiguration kann nun über den Provisionierungsassisten angelegt werden.
Beispielkonfiguration:
Es soll ein Hardware-Fax über einen Grandstream HT802 an die Crown Centrex angebunden werden und für ein- sowie ausgehende Faxe verwendet werden.
Gruppenroute (Typ Fax) sowie Account und SIP-Telefon auf die Person Administrator der jeweiligen Firma werden automatisch in der Crown Centrex erstellt.
Der ATA kann nun angeschlossen und zur Autoprovisionierung (bei Bedarf) zurückgesetzt werden.
Wird ein nicht autoprovisionierbarer ATA verwendet, so muss unter dem SIP-Account ein neues Passwort vergeben werden, welches zusammen mit dem Account-Namen und der Kundendomain in der Weboberfläche des ATA hinterlegt werden muss.

Route:

Account:

SIP-Telefon:
