Kontakt

Klingelgruppen

Definition

Innerhalb der Gruppenroute oder Personenroute kann man fest definieren, welcher Account oder welches Team als erstes bzw. nacheinander klingeln soll. Diese Funktion heißt ‚Klingelgruppen‘

Benötigte Menüpunkte der Crown Centrex

Call Manager -> Einstellungen -> Routen (In einer Personenroute oder Gruppenroute konfigurierbar)

weiterführende Links und Quellenangabe

https://doku.crown.de/callmanager/routes_accounts.html?vs=1

Konfiguration

Information zur Konfiguration:

Klingelgruppen klingeln in der angebenden Reihenfolge für die jeweils angegebene Zeit. Zu einer Klingelgruppe gehören die darin angegebenen Accounts bzw. alle Accounts, die den darin angegebenen Teams zugeordnet sind. Hiermit können in einer einzigen Route mehrere Überläufe dargestellt und fest definiert werden.

Mindestkonfiguration:

Name: Freitextbezeichnung für diese Klingelgruppe.

Klingeldauer: Beschreibt die Zeit, nach der in die nächste Klingelgruppe weitergeleitet wird. Sind alle Accounts offline oder niemand im Team eingebucht, wird sofort auf die nächste Klingelgruppe weitergeleitet. Falls keine weitere Klingelgruppe vorhanden, bekommen Anrufende ein Besetztzeichen.

Accounts: Accounts die klingeln, wenn diese Route angerufen wird.

Teams:Accounts, die im Team eingebucht sind, klingeln, wenn diese Route angerufen wird.

Beispielkonfiguration:

Für die Gruppenroute ‚Empfang‘ sollen zwei Klingelgruppen erstellt werden. Es sollen dabei zwei User-Accounts „Test Tester“ und „Marvin Mustermann“ in der ersten Klingelgruppe sein, die nicht gleichzeitig sondern nach dem „Longest-Idle-Prinzip“ klingeln sollen (der Account, der sich am längsten im Leerlauf befunden hat). Wenn der Account im Longest-Idle nicht abhebt, soll nach 15 Sekunden der nächste Account angerufen werden. Sollten beide besetzt sein, erhalten Anrufende weiterhin ein Rufzeichen. Die Klingeldauer der Klingelgruppe soll insgesamt 30 Sekunden beinhalten: Sollte niemand in den 30 Sekunden abheben, soll das Gespräch an das Team ‚Zentrale‘ weitergeleitet werden. Das Team ‚Zentrale‘ soll gleichzeitig klingeln. Sollte nach 15 Sekunden klingeln der ‚Zentrale‘ niemand abheben, sollen Anrufende auf den Anrufbeantworter weitergeleitet werden.

 

Klingelgruppen

 

Klingelgruppen 2

 

Optionale Konfigurationspunkte:

Reihumrufzeit Ist hier eine Zeit gesetzt, werden nicht alle Accounts gleichzeitig angerufen, sondern zuerst der Account im „Longest-Idle-Prinzip“ – Also der Account, der sich am längsten im Leerlauf befunden hat. Nach der angegebenen Zeit wird der nächste Account angerufen usw.
Warten, wenn besetzt Wenn gesetzt, wird Anrufenden immer ein Freiton oder – falls konfiguriert – eine aktive Ansage oder Warteansage signalisiert; Auch, wenn die Route besetzt ist. Der nächste freie Account bekommt den Anruf.
Warten, wenn DND Wenn gesetzt, wird Anrufenden immer ein Freiton oder – falls konfiguriert – eine aktive Ansage oder Warteansage signalisiert. Auch, wenn die Route auf ‚DND‘ ist. Der nächste freie Account bekommt den Anruf.
Warten, wenn nicht erreichbar Wenn gesetzt, wird Anrufenden immer ein Freiton oder – falls konfiguriert – eine aktive Ansage oder Warteansage signalisiert. Auch, wenn die Route auf ‚nicht erreichbar‘ ist.
Ansage Wird hier eine Ansage hinterlegt, wird der Anruf angenommen und die Ansage abgespielt, bis abgenommen wird, ein Anruf auf eine Route weitergeleitet wird oder in die nächste Klingelgruppe mit neuer Ansage weitergeleitet wird.
Early Media Diese Ansage wird abgespielt, ohne den Anruf anzunehmen. Nicht alle Endgeräte unterstützen „Early Media“. Unterstützt ein Endgerät kein „Early Media“, hören Anrufende den Standardklingelton. Die Zeit, die Anrufende in der „Early Media“-Ansage verbringen, zählt als Klingeldauer. Endgeräte brechen meist nach einiger Zeit den Anruf ab.
Warteansage Wird hier eine Ansage hinterlegt, werden eingehende Anrufe angenommen und diese Ansage eingespielt, wenn Anrufende wegen der Einstellung „Warten bei besetzt“ oder „Warten bei DND“ warten müssen.

Wichtige Informationen:

Werden Accounts oder Teams in der Gruppenroute hinterlegt und eine Klingelgruppe erstellt, klingeln die Accounts oder Teams parallel zur Klingelgruppe.

Wichtig beim Hinterlegen einer Ansage: Wird bei der ersten Klingelgruppe eine Ansage hinterlegt und bei der zweiten Klingelgruppe keine, dann läuft die Ansage von der ersten Klingelgruppe weiter. Wird allerdings in der zweiten Klingelgruppe eine neue Ansage hinterlegt, wird die Ansage von der ersten Klingelgruppe gestoppt.

Bei Weiterleitungen nach Zeit in einer Route soll diese Zeit insgesamt maximal die Summe der einzelnen Klingeldauern sein. Beispiel: 1. Klingelgruppe hat eine Klingeldauer von 45 Sekunden, 2. Klingelgruppe hat eine Klingeldauer von 25 Sekunden. Die Weiterleitung nach Zeit beträgt somit 70 Sekunden.