Definition
Die zeitgesteuerten Weiterleitungen können in den Routendetails definiert werden und dienen dazu, feste Zeiten zu definieren, in denen ein eingehender Anruf auf die betreffende Route oder auf ein anderes Ziel weitergeleitet wird.
Konfiguration
Information zur Konfiguration:
Es werden die Bedingungen festgelegt, unter denen die Weiterleitung greift (Wochentage / Zeit / fest definiertes Datum / Anruferfilter) und auf welches Ziel weitergeleitet wird (z.B. interne oder externe Nummer / Anrufbeantworter / Ansage), wenn alle festgelegten Bedingungen zutreffen.
Es können mehrere zeitgesteuerte Weiterleitungen für eine Route festgelegt und die Priorität durch Verschieben dieser festgelegt werden (für den Fall, dass sich diese zeitlich überschneiden).
Mindestkonfiguration:
Innerhalb der fertig konfigurierten Route:
Bezeichnung: Wird bei mehreren zeitgesteuerten Weiterleitungen innerhalb einer Route für eine bessere Übersicht empfohlen.
Anrufer: Hier wird festgelegt, ob die Weiterleitung für anonyme, nicht anonyme oder alle Anrufenden gilt.
Datum: Hier kann übergeordnet festgelegt werden, ob diese Weiterleitung nur für einen bestimmten Zeitraum gültig ist. Wird dieses Feld leer gelassen, hat die Weiterleitung immer Gültigkeit, wenn die weiteren Bedingungen (z.B. Wochentag) zutreffen.
Zeit: Hier kann der Zeitraum innerhalb des Tages festgelegt werden, in dem diese Weiterleitung gültig ist. Wird dieses Feld leer gelassen, so gilt die Weiterleitung den ganzen Tag, wenn z.B. nur Wochentage und ebenfalls kein Gültigkeitsdatum + Zeit festgelegt wurde.
Tag: Hier werden die Wochentage (+ ggf. Feiertage) festgelegt, an denen diese Weiterleitung gültig ist.
Rufnummer: Ziel, auf das weitergeleitet wird, wenn alle festgelegten Bedingungen für diese Weiterleitung zutreffen.
Dies kann eine externe Nummer, interne Nummer / Alias, Ansage (MediaFile…) oder ein Anrufbeantworter (answer…) sein.
Es sind außerdem folgende besondere Zielnummern zulässig:
no: Um alle Weiterleitungen der Route zu ignorieren. D.h. treffen die Bedingungen für diese zeitgesteuerte Weiterleitung zu, werden für Anrufe auf dieser Route die Einstellungen bei den “normalen” Weiterleitungen ignoriert.
nonext: Um alle direkten Weiterleitungen und alle Weiterleitungen nach Zeit zu ignorieren
nobusy: Um die besetzt-Weiterleitung zu ignorieren
nodnd: Um die DND-Weiterleitung zu ignorieren
nounavailable: Um die unerreichbar-Weiterleitung zu ignorieren.
Beispielkonfiguration:
Es sollen in der Route Weiterleitungen außerhalb der Geschäftszeiten zur internen Durchwahl 123 während des Wochenendes (Sa, So) und an Feiertagen auf einen Anrufbeantworter und eine Weiterleitung während des Betriebsurlaubes vom 1. Mai 2023 bis zum 8. Mai 2023 konfiguriert werden.
Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr.
Prioritäten:
Die zeitgesteuerte Weiterleitung „Betriebsurlaub“ steht als erstes in der Liste, um die höchste Priorität zu erhalten. D.h. sie greift vor allen anderen zeitgesteuerten Weiterleitungen, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Die Priorität lässt sich nach dem Speichern der zeitgesteuerten Weiterleitungen durch Halten und Verschieben auf den Pfeil-Symbolen neben der Mülltonne regeln. Die Weiterleitungen erhalten die Priorität der Reihenfolge von oben (höchste Priorität) nach unten (niedrigste Priorität).
„Betriebsurlaub“:
Diese Weiterleitung greift genau vom 1. Mai 2023, 0 Uhr, bis zum 8. Mai 2023, 0 Uhr, ganztägig (da unter „Zeit“ nichts angegeben) und an allen Tagen in diesem Zeitraum, da alle Wochentage und FT angehakt (Wochentage müssen angehakt sein, damit die Weiterleitung greift).
Es wird auf die Ansage „MediaFile123456“ weitergeleitet
Außerhalb des Zeitraumes greifen die folgenden Weiterleitungen:
„Montag bis Donnerstag“:
Diese Weiterleitung greift jeden Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag (außer während des Zeitraums der Weiterleitung „Betriebsurlaub“) bis 8 Uhr und wieder am gleichen Tag ab 16 Uhr.
Hinweis: Es liest sich hier 16 – 8 Uhr, da im ersten Feld immer „Von“ und im zweiten Feld „Bis“ angegeben wird.
Es wird auf die interne Durchwahl 123 weitergeleitet.
„Freitag“:
Diese Weiterleitung greift jeden Freitag (außer während des Zeitraums d. Weiterleitung „Betriebsurlaub“) bis 8 Uhr und wieder am gleichen Tag ab 14 Uhr.
Hinweis: Es liest sich hier 14 – 8 Uhr, da im ersten Feld immer „Von“ und im zweiten Feld „Bis“ angegeben wird.
Es wird auf die interne Durchwahl 123 weitergeleitet.
„Wochenende und Feiertag“:
Diese Weiterleitung greift jeden Samstag/Sonntag und Feiertag (sofern eine Feiertagsliste hinterlegt ist) ganztägig (da unter „Zeit“ kein Eintrag vorhanden ist). Auch hier gilt: Diese greift nicht während des Zeitraums der Weiterleitung „Betriebsurlaub“.
Es wird auf den Anrufbeantworter „answer123456“ weitergeleitet.
Optionale Konfigurationspunkte
Bezeichnung | Wird bei mehreren zeitgesteuerten Weiterleitungen innerhalb einer Route für eine bessere Übersicht empfohlen. |
Absenderfilter | Hier kann neben der Absendernummer auch nach verschiedenen Personen- und Firmendaten gefiltert werden. Mehrere Filter können per | (ODER) sowie & (UND) verknüpft werden. Auch Klammerungen und die Negation (mittels vorangestelltem !) sind möglich. |
Hinweis: Damit der Zugriff auf Person (person…) oder Firmenfelder (company…) funktionieren kann, muss der Absender in eine Person/Firma aufgelöst werden können, wozu Zugriffsrechte erforderlich sind. Bei Personenrouten werden die Zugriffsrechte der Person verwendet, bei Gruppenrouten muss ein Account in der Route eingetragen sein, von dem die Zugriffsrechte verwendet werden können.
Mögliche Absenderfilter sind:
- Angabe einer Telefonnummer oder der Beginn einer Telefonnummer (z.B. +49721 matcht alle Karlsruher Nummern)
- intern: nur interne Calls
- extern: nur externe Calls
- vip: vip calls (das heißt Person ist als VIP markiert, Firma ist als VIP markiert oder Absendernummer ist in der Nummernliste)
- person: Ist eine Person vorhanden
- company: Ist eine Firma vorhanden. Wenn eine Person identifiziert wurde, gilt die Firma der Person.
- company.vip: Firma oder Firma der Person ist als VIP markiert.
- company.priority: Mögliche Werte sind (aufsteigend) A, B, C, D, E
- company.name: Name der Firma
- company.number: Firmennummer
- person.vip: Hat die Person VIP-Status
- person.decider: Hat die Person Entscheidungsträger-Status
- person.language: Sprache der Person. Hier kann mit Sprach- und Länderkennungen verglichen werden. Z.B. „en“ oder „de_DE“
- person.customboolfields und company.customboolfields:
Hier wird nach dem entsprechenden Feld („Feldname“) in den Personen- und Firmen-Checkboxen (am Mandanten definiert) gefiltert.
- person.customstringfields und company.customstringfields:
Verglichen werden Personen- und Firmen-Textfelder (am Mandanten definiert) mit einer Zeichenkette.
- chance=50: Nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% wird dieser Filter getroffen. Erlaubt sind Fliesskommazahlen von 0-100
- lang=“en“: Filter für Sprache des Anrufers. Funktioniert nur mit internen Anrufen
- locale=“en_US“: Filter für Sprache + Ort des Anrufers. Funktioniert nur mit internen Anrufen
- callPriority: Höchste Anrufpriorität einer der Routen, über die der Anruf weitergeleitet wurde.
- Mit vorangestelltem „!“ werden diese Filter negiert. Weiterhin können Felder mit „=“ oder „==“, „<>“ (ungleich), „<„, „<=“, „>“, „>=“ auf bestimmte Werte überprüft werden.
- Mittels „|“ (oder) „&“ (und) und Klammern können mehrere Filter kombiniert werden.
Beispiele:
(!person.vip | person.decider) & person.language=“de_DE“ & company.priority>=C
company.number==“C000123″
Soll anhand der eingehenden Rufnummer des A-Teilnehmer eine Weiterleitung erfolgen, kann dies über den Absenderfilter durchgeführt werden.
Wichtige Informationen:
- Wenn die Bedingungen für die zeitgesteuerte Weiterleitung greifen, werden in der Route gesetzte sonstige Weiterleitungen (nach Zeit / sofort / wenn besetzt / DND / nicht erreichbar) ignoriert.
- In der Route unter dem Punkt „Ansagen“ hinterlegte Ansagen werden so lange abgespielt, bis beim Weiterleitungsziel der Anruf angenommen wird oder auf der Zielroute eine andere Ansage hinterlegt ist. (Warte-/Halteansagen werden nicht abgespielt)
- Die zeitgesteuerte Weiterleitung greift nach einer evtl. in der Route eingestellten Klingelverzögerung
Tipps aus dem Support:
Mehrere Zeiträume für einen Tag festlegen:
Z.B. bei Geschäftszeiten mit fester Mittagspause. Hierfür müssen für den/die entsprechenden Tag/e mehrere zeitgesteuerte Weiterleitungen konfiguriert werden. Im folgenden Beispiel werden Öffnungszeiten „MO-FR erreichbar von 8:00 – 12:00 und von 13:00-17:00 Uhr“ festgelegt. Also Weiterleitung bis 8:00 Uhr / von 12:00 bis 13:00 Uhr und ab 17:00 Uhr:
Die Reihenfolge / Priorität spielt in diesem Fall keine Rolle, da sich die Zeiten nicht überschneiden.
Routenverfolgung:
Firma eingeben, eine Quellroute wählen (nicht die Zielroute oder die Route mit der zu prüfenden zeitgesteuerte Weiterleitung). Zeitpunkt eingeben, der geprüft werden soll und die Nummer der Route, in der die zeitgesteuerte Weiterleitung hinterlegt ist.