FIBREmaxx
100% Glasfaser für Ihr Unternehmen
Eine stabile und sichere Internetanbindung ist heutzutage die Lebensader vieler Unternehmen. Umso wichtiger ist es, die eigene Infrastruktur mit den qualitativ besten Übertragungswegen anzubinden.
Digitalisierung und die Verlagerung immer weiterer Teile der eigenen IT-Struktur in moderne Cloud-Lösungen stellen zunehmend höhere Ansprüche an den Datenverkehr. Dadurch werden Themen wie Bandbreite, Stabilität, Verfügbarkeit und Qualität der Internetanbindung im eigenen Unternehmen immer wichtiger.
Wir bieten Ihrem Unternehmen eine Internetanbindung, die vollständig auf Glasfasertechnologie basiert (FTTH bzw. Fiber to the Home).
Eine Glasfaseranbindung garantiert nicht nur leicht skalierbare symmetrische Bandbreiten, sondern auch niedrige Latenzzeiten. Technologisch ist sie außerdem störungsresistenter als klassische Anschlussarten (vgl. DSL- oder Kabelinternet).
Mit einer leistungsfähigen Glaserfaseranbindung sind Sie mit Ihrem Unternehmen bereits heute zukunftsicher aufgestellt.
Symmetrische Bandreite mit bis zu
10Gbit/s
- deutschlandweit in über
350 Städten verfügbar - mehr als 100.000 Gebäude
bereits am Netz
Warum in Glasfaser investieren?
Für die meisten Unternehmen ist eine stabile Internetanbindung mittlerweile lebensnotwendig, um einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Prognosen gehen davon aus, dass der Verbrauch an Datenvolumen bis 2025 im Vergleich zu heute um 41% steigen wird.
Herkömmliche Geschäftskunden Produkte für den Internetzugang (z.B.auf DSL-Basis) bieten oft nur Qualitäts- und Servicegarantien auf Verbraucherniveau.
Der Wechsel auf eine hochwertige Internetzuführung (und Redundanzkonzepte) sichert die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens mit der gleichen Gewissenhaftigkeit ab, wie Sie es auch in anderen Unternehmensbereichen gewohnt sind.
Wenn Sie bereits heute in ausreichend Bandbreite investieren, sind Sie bestens für den Datenverkehr von Morgen gerüstet.
Glasfaser von Gamma
Mehr Leistung für anspruchsvolle Kunden
Unsere Leistung
- symmetrische Bandbreiten bis hin zu 10 Gbit/s
- IP-Adressen
• statische IPv4 Adresse inkl.
• IPv6 Adressen mittels Dual Stack nutzbar
• eigeneIPv4 Adressen können mitgebracht werden
(Vorgabendes RIPE beachten) - unbegrenztes Datenvolumen
- CPE/ vCPEals Netzabschluss inkl.
- optischer (Lichtwellenleiter)
oder elektrischer (RJ45) Übergabepunkt
Unser Qualitätsversprechen
- Servicelevel Vereinbarung (SLA) inkl.
• zugesicherte Dienstverfügbarkeit
von 99,5%
• garantierter Datendurchsatz
der bestellten Bandbreite von min. 95%
• Reaktionszeit (4 Stunden)
und Entstörzeit (12 Stunden) - stabile Übertragungswege durch
störungsresistente Glasfasertechnologie - dedizierte Ansprechpartner
bei technischen Support-Fällen
Realisierung Ihres Glasfaserzugangs
Auch wenn der Glasfaserausbau in Deutschland noch nicht flächendeckend abgeschlossen ist:
Durch Netzkopplungen mit über 30 regionalen und überregionalen Glasfasernetzbetreibern bieten wir Ihnen eine breite FIBREmaxx Verfügbarkeit.
Dennoch muss vor einer Bereitstellung geklärt werden, ob Ihre Immobilie bereits an ein für uns zugängliches Glasfasernetz angebunden ist. Ist dies nicht der Fall, kann über uns als Bereitstellungsleistung ein Hausanschluss neu verlegt werden. Deshalb unterscheiden wir zwischen drei Szenarien:
- On-Net: Ihr Gebäude wurde bereits durch einen Netzbetreiber mit einem Glasfaserzugang (HÜP) erschlossen.
- Near-Net: Ihr Gebäude grenzt an nahegelegene Glasfasernetze an, ist aber noch nicht erschlossen.
- Off-Net: Die nächstgelegene Glasfaserinfrastruktur ist weit von Ihrem Gebäude entfernt.

Bei On-Net Projekten sind keine Baumaßnahmen notwendig, das bringt schnelle Realisierungszeiten mit sich.
Nach Prüfung des Auftrags erfolgt in Abstimmung mit Ihnen eine Ortsbegehung (Site survey), um sicherzustellen, dass Anschlusspunkt und Hausverkabelung versorgt werden können. Danach erfolgt die Schaltung und Inbetriebnahme Ihres Glasfaseranschlusses durch Gamma.
- Bearbeitung ca. 6-8 Wochen

Bei Near-Net Projekten sind Baumaßnahmen für die Bereitstellung notwendig. In der Regel fallen hier geringe Baukosten an.
Nach Prüfung des Auftrags ist für die Durchführung weiterer Baumaßnahmen der Abschluss einer Nutzungsvereinbarung mit dem Eigentümer der Liegenschaft notwendig. Als nächstes erfolgt die Einreichung des Bauantrags bei der zuständigen Stadt-/ Gemeindeverwaltung. Ist der Bauantrag verabschiedet, erfolgt die Detailplanung der Maßnahmen durch eine Ortsbegehung (Site survey).
Wurden alle Baußnahmen durchgeführt und der Hausübergabepunkt (HÜP) gesetzt, wird Ihr Anschluss von Gamma in Betrieb genommen.
- Bearbeitung ca. 12 - 24 Wochen

Off-Net bedeutet, dass Ihr Gebäude nur durch die Neuverlegung einer Direktzuführung mit Glasfaser angebunden werden kann, weil in direkter Nähe zur Immobilie keine bestehenden Glasfasernetze existieren, an die man sich anschließen könnte.
Glasfaseranschlüsse auf Off-Net Basis gehören nicht zum Standardangebot des FIBREmaxx.
Auf Wunsch können wir aber auch für Off-Net Projekte über individuelle Projektplanungen sprechen. Bitte bedenken Sie allerdings, dass hierbei mit hohen und individuellen Baukosten, sowie einer langen Bereitstellungszeit, gerechnet werden muss.
FAQ
- Hohe Internetgeschwindigkeiten mit symmetrischer Bandbreite (d.h. im Download und Upload die gleiche Geschwindigkeit).
- Ist der Anschluss einmal verlegt, kann die benötigte Bandbreite skalierbar angepasst werden, ohne dass am Hausanschluss weitere technische Arbeiten notwendig werden. Selbst wenn Sie heute mit 100 Mbit/s starten, können in der Zukunft technologisch bis zu 100 Gbit/s über den Anschluss bereitgestellt werden.
- Glasfasertechnologie ist weniger anfällig für Störungen und Leistungsschwankungen. Andere Technologien sind physikalischen Störquellen, wie z.B. ektrischer Strahlung, ausgesetzt und haben über lange Strecken Signalverluste. Glasfaser Internet überträgt Daten optisch durch Lichtwellen, nicht elektrisch. Dadurch haben die meisten physikalischen Störquellen keinen Einfluss auf den Übertragungsweg.
Unser Glasfaseranschluss richtet sich an anspruchsvolle Business Kunden, die Bedarf nach hohen Internetgeschwindigkeiten im Download und Upload haben.
Ist Ihr Geschäftsbetrieb auf eine stabile Internetverbindung angewiesen und aktuell z.B. über DSL-Technologie angebunden, kann ein Upgrade auf Glasfaser eine wertvolle Investition sein. Ähnlich wie Sie Unternehmen gegen Ausfälle wie Brände absichern, bietet Ihnen ein Glasfaseranschluss in Verbindung mit weiteren Redundanzkonzepten die bestmögliche Absicherung gegen einen Ausfall Ihres Internetanschlusses.
Falls Sie allerdings nach einem kostengünstigen Internetanschluss mit exzellentem Service, aber geringeren Bandbreiten, suchen, können wir Ihnen als Alternative unseren DSLmaxx Business empfehlen.
Experten und Analysten gehen davon aus, dass der durchschnittliche Verbrauch an Bandbreite und Datenvolumen in den nächsten Jahren stark ansteigen wird. Wenn Sie bereits heute in Glasfaser investieren, sind Sie bestens auf die Entwicklung von Morgen vorbereitet. Dadurch ermöglichen Sie es Ihrem Unternehmen jederzeit mit der voranschreitenden Digitalisierung mitzuhalten und zeitnah von technologischen Neuerungen zu profitieren.
Auch Experten und Industrie sind sich einig: Glasfaser ist die Zukunftstechnologie für die Vernetzung von Morgen.
Ein Glasfaseranschluss ist zudem eine attraktive Möglichkeit, den Wert der eigenen Immobilie zu steigern. Auch wenn Ihr Unternehmen aktuell in Räumlichkeiten eingemietet ist, kann sich ein Gespräch mit dem Eigentümer der Immobilie bereits heute lohnen.
Gegen einen Wechsel auf Glasfaser spricht, dass bis heute kein lückenloser Netzausbau in Deutschland existiert. Dadurch kann es zu notwendigen Bauleistungen und zusätzlichen Kosten kommen, um bisher unerschlossene Gebäude an Glasfasernetze anzubinden. Hier unterstützen wir Sie gerne mit unverbindlichen Beratungen und individuell auf Sie angepassten Investitionsmodellen. Auch eine Aufteilung der Kosten über mehrere Parteien eines Bürogebäudes oder die Realisierung eines zentralen Anschlusses für Gewerbegebiete über ein Campus-Konzept sind denkbar. Sprechen Sie uns hierfür einfach an.
Zudem gibt es viele kleinere Netzbetreiber, die oft nur lokal sehr eingeschränkt operieren. Eine Versorgung mehrerer Standorte über einen zentralen Internetserviceprovider ist daher oftmals schwierig. Unsere Kooperationen ermöglichen Ihrem Unternehmen allerdings Zugriff auf über 30 namenhafte Netzbetreiber in Deutschland. Dadurch sind wir in der Lage, als Internetserviceprovider bereits heute über ganz Deutschland verteilt Glasfaserzugänge zu liefern. So sind Sie in der Lage, auch mehrere Standorte über einen zentralen Servicepartner zu versorgen.
- FTTB (Fiber to the Building): Der Begriff wird oftmals synonym mit FTTH verwendet. Man spricht hierbei aber von einem Glasfaserzugang, der bis in das Gebäude führt und mit dem Hausübergabepunkt (HÜP) endet. Die weitere Inhausverkabelung kann dabei dann über andere Übertragungswege (z.B. Kupfer-/ Ethernet-Kabel) umgesetzt sein. Das führt dazu, dass in der Mieteinheit des Gebäudes unter Umständen nicht die volle Glasfasergeschwindigkeit verfügbar ist.
- FTTH (Fiber to the Home): Bei FTTH spricht man von einem 100% Glasfaserzugang, wie wir ihn mit unserem FIBREmaxx zur Verfügung stellen. Der gesamte Verbindungsweg bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) und die Verkabelung im Haus, bis in die einzelnen Miet- oder Wohneinheiten, ist mit Glasfaserkabeln umgesetzt. Dadurch erhalten Sie die maximal mögliche Geschwindigkeit und Qualität für Ihren Internetanschluss.
- FTTC (Fiber to the Curb): Grob übersetzt spricht man hier von einem Internetzugang mit Glasfaserkabeln bis zum Bordstein (engl. "curb") in der Nähe Ihres Gebäudes. Der Hausanschluss oder auch "die letzte Meile" bis zum Haus, ist danach in der Regel mit Kupferkabeln angebunden. In der Praxis benutzt man diesen Ausdruck, wenn man z.B. von Internetzugängen über VDSL-Technologie spricht. Hier ist der nächstgelegene Zugangspunkt bzw. Verteilerkasten in Ihrer Straße/ Straßenzug mit Glasfaserkabeln angebunden. Der Rest des Weges bis zu Ihrer Telefondose aber weiterhin mit Kupferleitungen. Dadurch sind - je nachdem wie weit Ihr Gebäude vom Verteilerkasten entfernt ist - nur niederigere Internetgeschwindigkeit von ca. 50-250 Mbit/s im Download und 10-40 Mbit/s im Upload möglich.
Sie möchten Ihre Verfügbarkeit prüfen oder haben eine konkrete Anfrage?
Füllen Sie bitte das folgende Formular aus, wir kontaktieren Sie zum schnellst möglichen Zeitpunkt.
