Definition
Ein vFax ist ein virtuelles Fax, dass fortan kein physisches Faxgerät mehr benötigt. Faxe lassen sich virtuell über das Internet (Call Manager) als PDF-Datei versenden und können via Mail (im Anhang PDF-Datei) empfangen werden.
Benötigte Menüpunkte der Crown Centrex
Call Manager -> Provisionierung -> Assistent
Call Manager -> Einstellungen -> Accounts
Stammdaten -> Benutzer -> Benutzer / Stammdaten → Benutzer → Gruppen
Konfiguration
Information zur Konfiguration:
Das vFax kann komplett über den Provisionierungsassistenten erstellt werden. Es wird hierzu im Konfigurationssheet eine Email-Adresse in der Zeile des vFax eingetragen. Somit erkennt der Provisionierungsassistent beim Upload, dass es sich um ein virtuelles Fax handelt. Beim Upload wird automatisch der vFax-Account und die Gruppenroute (Typ vFax) angelegt.
Mindestkonfiguration:
Call Manager -> Provisionierung -> Assistent
Felder Konfigurationssheet:
Type | “F” (Fax) |
Bezeichnung | Hier wird die gewünschte Bezeichnung für dieses vFax eingetragen. |
Gruppe | Wird benötigt, um Benutzenden Zugriff auf das vFax zum Faxversand zu erteilen. Der Fax-Account wird der Gruppe hinzugefügt. Somit erhalten alle Benutzenden, die ebenfalls in dieser Gruppe sind, Zugriff auf dieses vFax im Call Manager. |
E-Mail | Mailadresse, auf die eingehende Faxe zugestellt werden. Auch an mehrere Mailadressen möglich. Diese einfach mit Komma trennen. |
Telefonnummer (extern) | Nummer, unter der dieses vFax von extern erreichbar ist. |
Signalisierte Rufnummer | Nummer, die bei ausgehenden Faxen signalisiert wird. |
Network Provider Number | Für Standortzuordnung |
Hinweis: Nach dem Upload im Provisionierungsassistenten müssen die User, die ausgehend Faxe senden sollen, in die Gruppe des vFaxes hinzugefügt werden. Ansonsten haben die User keinen Zugriff auf das vFax und können dadurch nicht ausgehend faxen.
Beispielkonfiguration:
Es soll ein vFax unter der Rufnummer +49 9286 954204 75 und in der Firma unter der Durchwahl -75 erreichbar sein. Das eingehende Fax soll in ein PDF umgewandelt werden und auf die Email-Adresse service(at)gammacommunications.de weitergeleitet werden. Der User ‚Marvin Mustermann‘ soll ausgehend über das vFax senden können.
Optionale Konfigurationspunkte:
Im Konfigurationssheet:
Interne Rufnummer(n) | Die Durchwahl, die intern in der Firma/Organisation signalisiert werden soll (ebenfalls im Nachgang unter Call Manager → Einstellungen → Routen) |
Standort | Standort für diesen Account. Sonst keine Funktion für das Fax (ebenfalls im Nachgang unter Call Manager → Einstellungen → Accounts) |
Call Manager -> Einstellungen -> Accounts
E-Mail | Die Email-Adresse, an die das Fax in einer PDF weitergeleitet werden soll. Nur eine Email-Adresse pro Fax. Anderenfalls muss ein zweiter vFax-Account erstellt werden. |
Kopfzeile | Wird linksbündig in der Kopfzeile des umgewandelten Faxes in der PDF-Datei angezeigt. Folgende Platzhalter sind konfigurierbar in der Kopfzeile: $N -> Absenderrufnummer $P -> Nummer der Seite $C -> Anzahl Seiten $CN -> Firmenname $PN -> Personenname [[dd.MM.yyyy HH:mm:ss]] oder $D -> Datum Freitexte sind ebenfalls möglich |
Kopfzeile rechts | Wird rechtsbündig in die Kopfzeile eingefügt. Platzhalter siehe Kopfzeile. |
Weiterfaxen an | Eingehende Faxe werden an alle hier angegeben Faxnummern weitergefaxt (Eine Faxnummer pro Zeile). |
Routen | Routen, die dieses Fax enthalten. |
Mail bei Empfangserfolg | Eine Bestätigung auf die konfigurierte Mailadresse, dass das Fax des Absenders erfolgreich empfangen worden ist. |
Mail bei teilweisem Empfang | Eine Meldung auf die konfigurierte Mailadresse, dass das Fax des Absenders nur teilweise erfolgreich empfangen werden konnte. |
Mail bei Empfangsfehler | Eine Meldung auf die konfigurierte Mailadresse, dass das Fax des Absenders nicht empfangen werden konnte. |
Mail bei Sendeerfolg | Eine Bestätigung auf die konfigurierte Mailadresse, dass das Fax erfolgreich versendet worden ist |
Mail bei Sendefehler | Eine Meldung auf die konfigurierte Mailadresse, dass das die Sendung des Fax fehlgeschlagen ist. |
Mail bei Sendefehlversuch | Erhalten einer Information auf die konfigurierte Mailadresse, dass die Faxsendung fehlgeschlagen ist und es erneut versucht wird, dem Empfänger zu faxen. Hinweis: Die Anzahl der Mails bei Fehlversuchen ist nicht einstellbar. Es kann aber konfiguriert werden, dass nur ein Abschlussbericht erstellt wird. Dazu einfach den Haken bei „Mail bei Sendefehlversuch“ entfernen. |
Kurze Sendebestätigung | Eine Bestätigung auf die konfigurierte Mailadresse, dass das Fax versendet wird. |
Zeitzone | Zeitzone für zeitgesteuerte Wählpläne |
Zeitgesteuerte Wählpläne | Hier können erstellte, zeitgesteuerte Wählpläne eingesetzt werden. |
Tipps aus dem Support:
- Bitte erstellen Sie das vFax nur über den Assistenten und nicht manuell. Falls die Email-Adresse oder die Kopfzeile geändert werden soll, können Sie diese im SIP-Account umändern.
- vFax-Versand über den Call Manager:
Troubleshooting
Bitte prüfen Sie, ob die Email-Adresse unter dem SIP-Account richtig eingetragen ist. Darüber hinaus sollte geprüft werden, ob in der Gruppenroute des vFax der Typ „vFax“ hinterlegt worden ist. Sollte das nicht der Fall sein, bitte den Typ von „Fax“ in „vFax“ ändern.
Mailausgang kann unter “Zahnrad” → Erweitert → Ausgehende Nachrichten geprüft werden.
Eventuell muss die Absenderadresse des vFaxes – telefax(at)mail.gamma-cloud.de – auch beim Kunden auf eine Whitelist gesetzt werden.
Das ist ein normales Verhalten der Anlage. Zur Erklärung: Ein Anruf hat einen anderen Codec als ein Fax. Da beide nicht mit demselben Codec “sprechen”, kommt es zu einem Empfangsfehler.
Hier muss geprüft werden, ob der User in der vFax-Gruppe hinzugefügt worden ist. Als nächstes muss geprüft werden, ob der vFax-Account unter Call-Manager -> Einstellungen -> Account in der vFax-Gruppe hinterlegt wurde.